Skip to content
TTPTTP
TTP
Eine weitere WordPress Website
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • MANAGEMENT CONSULTING
    • MARKETING CONSULTING
    • INTERIM MANAGEMENT
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • MANAGEMENT CONSULTING
    • MARKETING CONSULTING
    • INTERIM MANAGEMENT
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter

Praxis Restrukturierungsmanagement – Teil 1

Herzlich Willkommen zurück in 2016 bei meinem Blog! Ich darf allen meinen Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr wünschen und freue mich, wenn Sie in meinen Beiträgen wieder die eine oder andere Anregung für Ihr eigenes berufliches Umfeld finden.

Ich möchte den Beginn des neuen Jahres zum Anlass nehmen, um in meinem Blog mit einem Schwerpunkt zum Thema „Restrukturierungsmanagement“ zu starten. In den kommenden Wochen werde ich dieses Thema, welches in unserem Unternehmen einen Arbeitsschwerpunkt bildet, in seinen verschiedensten Aspekten aus der Sicht unserer täglichen Praxis beleuchten.

Vorab vielleicht eine kurze Begriffsklärung.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Restrukturierungsmanagement in der Regel mit UnternehmensSANIERUNG gleichgesetzt. Natürlich ist die Sanierung Teil des Restrukturierungsmanagements. Ich sehe den Begriff der Restrukturierung allerdings breiter. Restrukturierung ist für mich jede umfassende Reorganisation, die in einem Unternehmen durchzuführen ist – unabhängig vom unmittelbaren Anlass. Egal welche Veränderungen in der Eigentümerstruktur, Post Merger Integrationen, disruptive Veränderungen im Marktumfeld, organisatorische und prozessgetriebene Veränderungen, Reaktionen auf eine Krise aus welchem Anlass auch immer, problematische oder unbefriedigende Konstellationen in der Finanzierungsstruktur, etc. Ich denke Sie haben ein Bild.

Ziel wird es immer sein, das Unternehmen profitabel, gut organisiert und zukunftssicher für die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen auszurichten.

Was sich aber massiv unterscheidet, ist die Priorisierung der Methoden und Werkzeuge die mir als Restrukturierungsmanager zur Verfügung stehen. Aber dazu ein anderes Mal mehr.

Zum Verständnis unseres methodischen Ansatzes möchte ich unseren integrierten unternehmerischen Restrukturierungsansatz vielleicht noch kurz vorstellen. Wir unterscheiden in der Restrukturierung 3 Arbeitsfelder, nämlich die „Strategische Restrukturierung“, die „Operative Restrukturierung“ und die „Finanzielle Restrukturierung“, die für uns die 3 gleichwertigen Säulen unserer Arbeit darstellen.

Unter der „Strategischen Restrukturierung“ verstehen wir die Erarbeitung eines klaren, belastbaren und tragfähigen strategischen Unternehmenskonzeptes und falls, z.B. bei einer Unternehmenssanierung erforderlich, die Überleitung in eine Fortbestehensprognose gem. URG. Teil dieses Aufgabenfeldes sind Geschäftsfeldanalysen, Markt-, Wettbewerbs- und Markenpositionierung, Vertriebsstrategie, Erarbeitung der Wertschöpfungsketten, Technologiereviews, HR-Konzept und last but not least die Erarbeitung des kaufmännischen Business Case.

Bei der „Operativen Restrukturierung“ geht es um die Optimierung aller unternehmerischen Prozesse und der Ablauforganisation, Kostenreduktionen durch Organisationsveränderungen, Evaluierung von Outsourcing-Optionen, Verbesserung der externen und internen Kommunikationsmaßnahmen, ein funktionierendes Personalmanagement etc.

Die dritte Säule stellt die „Finanzielle Restrukturierung“ dar. Zentrale Aufgabe sind die Sicherstellung der kurz- und mittelfristigen Liquiditätserfordernisse, Erarbeitung einer tragfähigen langfristigen Finanzierungsstruktur, Implementierung moderner Controlling-Instrumente – (Budgetierung, Kostenrechnung, SIV Soll-Ist-Vergleich, Verbesserung der Kennzahlenstruktur), Kreditoren- und Debitorenmanagement, und natürlich auch die Suche nach Investoren.

Diese 3 Säulen werden uns in den kommenden Blogs in unterschiedlichster Form immer wieder begegnen. So das war’s für heute. Danke, dass Sie wieder mit dabei waren. Ich freue mich auf Feedback – thomas.kolm@ttp-mbd.at – und wenn ich Sie das nächste Mal wieder als Leser begrüßen darf.

Über den Autor

Thomas Kolm

Neueste Beiträge
  • Blue Ocean Strategy in der Praxis – Teil 3
  • Blue Ocean Strategy in der Praxis – Teil 2
  • Blue Ocean Strategy – Grundlagen des Strategiemodells
  • Praxis Restrukturierungsmanagement – Teil 11 – Leadership
  • Praxis Restrukturierungsmanagement – Teil 10 – finanzielle Restrukturierung
Kategorien
  • Allgemein
  • Interimmanagement
  • Management Consulting
  • Marketing Consulting
  • Presse
Kontakt
TTP Marketing & Business Development GmbH Campus 21 Liebermannstraße A01 303 / 7 2345 Brunn am Gebirge

Find us on:

Google+YouTubeLinkedinMailXING
BLOG – DIE NEUESTEN BEITRÄGE
  • Blue Ocean Strategy in der Praxis – Teil 3
    28. Juni 2016
  • Blue Ocean Strategy in der Praxis – Teil 2
    7. Juni 2016
  • Blue Ocean Strategy – Grundlagen des Strategiemodells
    9. Mai 2016
LINKS

PRESSE
IMPRESSUM

  • Unternehmen
  • Leistungen
    • MANAGEMENT CONSULTING
    • MARKETING CONSULTING
    • INTERIM MANAGEMENT
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
Standard

Copyright by TTP |2016